SCHÖN, DASS SIE DA SIND!

Herzlich willkommen in Ihrer Praxis für Osteopathie in Düsseldorf Grafenberg!

Osteopathie für Erwachsene, Kinder und Säuglinge. Wir beraten Sie gerne. 0211-97267407

Ziel der Osteopathie Düsseldorf

Jedes Organ, jeder Muskel und jedes Gelenk braucht Bewegungsfreiheit. Sobald diese Bewegung eingeschränkt ist, kommt es zu Spannungen, Blockaden und später zu Funktionsstörungen. Das Ziel der Osteopathie ist es, diese Blockaden zu lösen und den Körper in seine gesunde Selbstregulation zurückzuführen. Hierbei berücksichtigt die Osteopathie die unterschiedlich wirkenden Systeme des Körpers, die wie ein Zahnrad ineinander greifen.

Philosophie von Osteopathie Düsseldorf

Leben ist Bewegung- von diesem Ansatz überzeugt, haben wir uns zur Aufgabe gemacht, den Körper zu studieren, das Zusammenspiel seiner Strukturen zu verstehen und zu behandeln. Die 5- jährige berufsbegleitende Ausbildung mit den Schwerpunkten Anatomie, Physiologie und Neurologie, sowie regelmäßige Fortbildungen machen uns zu Spezialisten auf diesem Gebiet. Mit sanften Griff- und Bewegungstechniken suchen wir nach der Ursache Ihrer Beschwerden und versuchen, diese zu lösen.

Hintergrund der Osteopathie Düsseldorf

Osteopathie ist eine manuelle Medizin, die 1874 von dem amerikanischen Arzt Andrew Taylor Still begründet wurde. Die Osteopathie umfasst verschiedenste Techniken zur Behandlung drei unterschiedlicher Systeme: Das parietale System– Der Bewegungsapparat. Das viszerale System– Organe und ihre Aufhängungen. Das kraniosakrale System– Zentrales Nervensystem mit Schädel, Wirbelsäule mit Rückenmark und Kreuzbein.

Häufig gestellte Fragen

Sie haben noch Fragen?
Ich freue mich von Ihnen zu hören!

Grundsätzlich verfahren die Krankenkassen unterschiedlich mit der Erstattung osteopathischer Behandlungen. Wir empfehlen Ihnen gerne eine Liste, in der Sie die Erstattungspraxis der meisten Krankenkassen überprüfen können. In jedem Fall empfehlen wir Ihnen, vor Antritt der Therapie mit Ihrer Versicherung Rücksprache zu halten. Bei Fragen steht Ihnen das Team der Osteopathie Düsseldorf gerne zur Verfügung.

Osteopathie und Schulmedizin ergänzen sich. Beispielsweise muss ein osteopathisch arbeitender Therapeut stets sicher sein, dass im zu behandelnden Gewebe keine Schädigungen vorliegen, die einer Therapie entgegen stehen können. Zu diesem Zwecke werden wir im Rahmen einer Behandlung auch auf die Befunde schulmedizinischer Methoden wie zum Beispiel Röntgen, MRTs, CTs zurückgreifen. Individuelle Fragen beantworten Ihnen gerne unsere Therapeuten der Praxis Osteopathie Düsseldorf.

 

Sowohl zur Rücksprache, als auch dann, wenn eine schulmedizinische Therapie den größeren Erfolg verspricht, werden wir nicht zögern, Sie an einen Spezialisten aus einem anderen medizinischem Gebiet weiterzuleiten.
Die dazu notwendige Kenntnis der Leistungen verschiedener medizinischer Fachrichtungen ist in Deutschland dadurch sicher gestellt, dass osteopathisch arbeitende Therapeuten eine staatliche Zulassung als Heilpraktiker benötigen. Alle Therapeuten der Praxis für Osteopathie Düsseldorf erfüllen diese Voraussetzung.

 

Für Notfälle und akute, schwere Erkrankungen ist die Schulmedizin stets die erste Wahl (mehr dazu unter „Grenzen der Osteopathie“) Auch wenn Körperstrukturen wie Knochen oder Organe schwer geschädigt sind, muss vor einer eventuellen osteopathischen Behandlung eine Abklärung mit schulmedizinischen Mitteln (z.B. Röntgendiagnostik) erfolgen. Sollten wir Therapeuten der Osteopathie Düsseldorf o.g. Fälle bei der Untersuchung feststellen, werden wir Sie umgehend zu einem Arzt empfehlen.

 

Seit einiger Zeit greift auch die Schulmedizin auf Methoden der Osteopathie zurück. Grundsätzlich gilt aber, dass sich die Betrachtungsweisen auf die unterschiedlichen Körpersysteme und deren Zusammenspiel unterscheiden. Es bleiben jedoch große Unterschiede in der Vorgehensweise und Behandlung des Zusammenspiels des Körpers.

In Deutschland gehört die Osteopathie zur Heilkunde. Zur Ausübung der Heilkunde ist eine Heilerlaubnis als Heilpraktiker oder auch eine Approbation als Arzt notwendig. In unserer Praxis der Osteopathie Düsseldorf haben alle Therapeuten die Heilerlaubnis als Heilpraktiker erlangt.

Die Osteopathieausbildung in Deutschland ist eine 5-6 jährige berufsbegleitende Ausbildung. Darüber hinaus kann man auch Teilgebiete oder Techniken der Osteopathie in kleineren Schulungen erlernen.

 

Ein Qualitätsproblem ergibt sich daraus, dass der Begriff „Osteopathie“ in Deutschland nicht geschützt ist, sodass sich jeder, der an einer kleineren Schulung teilgenommen hat, als Osteopath bezeichnen darf.

 

Eine Therapeutenliste, die Ihnen bei der Suche nach einem qualifizierten osteopathischen Heilpraktiker hilft, finden Sie hier oder auf den Seiten der unterschiedlichen Berufsverbände. In der Praxis der Osteopathie Düsseldorf haben alle Therapeuten die 5- jährige berufsbegleitende Osteopathieausbildung absolviert.

Schwangerschaft, Geburt und die Zeit nach der Geburt verlangen vom weiblichen Körper enorme Veränderungen. Die Gewebe werden weicher und die Körperstatik verändert sich. Hierbei kann es vorkommen, dass körperliche Beschwerden auftreten. Eine oseopathische Behandlung kann helfen, Störungen und Blockaden zu lösen, Beschwerden zu lindern und das Gleichgewicht wieder zu finden. Hierbei wendet der Behandler sanfte Techniken an, die auf die jeweilige Schwangerschaftswoche und die individuellen Bedürfnisse der Patientin abgestimmt sind. Gerne informieren wir Sie in unserer Praxis der Osteopathie Düsseldorf über einen möglichen Therapieablauf und klären Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch.

Während des Geburtsvorganges wirken enorme Kräfte auf den Säugling, die potenzielle Störungen im Nacken, Schulter und Kopfbereich nach sich ziehen können. Da der kindliche Organismus für die verschiedensten Berührungsimpulse noch äußerst sensibel ist und diese gut aufnimmt, ist es empfehlenswert, mögliche Störungen zügig zu erkennen und zu behandeln. Gerne informieren wir Sie in  unserer Praxis der Osteopathie Düsseldorf über einen möglichen Therapieablauf mit Ihrem Kind und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung.

Auch in der momentanen Situation sind wir weiterhin für Sie da. Alle Behandlungsmaßnahmen finden aktuell unter Einhaltung verschärfter Hygienemaßnahmen statt. Bitte tragen Sie in der Praxis mind. eine OP- Maske oder FFP2- Maske. Die Therapeuten der Praxis Osteopathie in Düsseldorf tragen durchgehend mind. eine OP- Maske oder FFP2. Nach jeder Behandlung erfolgt zwischen den Patienten eine Reinigung der Praxis mit Desinfektionsmitteln sowie eine Stoßbelüftung und zusätzlich Luftreinigung per HEPA- Filter in jedem Behandlungsraum. Eine ausführliche Grundreinigung erfolgt wie bisher am Morgen und am Abend vor und nach dem Behandlungsbetrieb. Bitte kommen Sie rechtzeitig zur Behandlung um lange Wartezeiten und Überschneidungen mit anderen Patienten zu vermeiden. Die Praxis für Osteopathie Düsseldorf hat zwei Standorte in Düsseldorf Grafenberg und Düsseldorf Bilk, auf die wir auch zu diesem Zweck die Patienten verteilen. Sollten Sie hierzu noch Fragen haben, stehen Ihnen die Mitarbeiter der Osteopathie Düsseldorf gerne zur Verfügung.

Termine & Kosten

Wir rechnen nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) ab. Einige gesetzliche Krankenkassen erstatten einen Teil der Kosten. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Private Versicherungen erstatten in der Regel 80-100% der Kosten auf Basis der GebüH. Wir empfehlen Ihnen, die Erstattung im Vorfeld mit Ihrem Versicherer zu klären. Die Kosten für eine Behandlung (ca. 45-60 Minuten) liegen bei ungefähr 100 € und können vor Ort per ec- Karte bezahlt werden. Termine, die weniger als 24 Stunden vor Beginn abgesagt werden, stellen wir mit 60 € in Rechnung.

Bitte informieren Sie uns schnellstmöglich, wenn Sie vor- oder unmittelbar nach Ihrem Termin bei uns Covid- ähnliche Symptome aufweisen. Vielen Dank! Ihr Praxisteam der Osteopathie Düsseldorf

Hinterlassen Sie eine Nachricht

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.